Pressestimmen



Frankfurter Rundschau 2006, Auftritt Romanfabrik Frankfurt
"Aber bei aller Verbeugung vor de Vergangenheit, die Musik von Csókolom ist auch zeitgenössische Weltmusik... Dann klingt der Gypsy-Swing eines Stepane Grapelli an, und in den besten Momenten will es scheinen, daß Bartok selbst den dreien die Hände beim Arrangieren geführt hat."

Volkskrant, Niederlande, von Ton Maas, CD: Ludo Luda
"Noch eine holländische Band, die fremdgeht, und wie! Funkensprühende Bögen auf Geige, Bratsche, Kontra und Kontrabaß in einem Quartett, was sich des ungarischen Idioms angenommen hat, um dann damit so leger umzuspringen wie beispielsweise in der verspielten Bearbeitung von Mancini's 'Pink Panther'-Thema. Sander Hoving, Anneke Frankenberg, Gregor Schaefer und Anti von Klewitz tun sich nicht nur durch die beeindruckende Beherrschung ihrer Instrumente hervor, sonder auch durch ihr ungeniert klares und hartes, ja, manchmal sogar rauhbeiniges Musizieren, voller liebäugelei mit dem Jazz. Daneben nimmt sich das oft glatte und schulisch-säuberliche Spiel vieler ihrer Streicherkollegen aus der improvisierte und zeitgenössige Musik fast farblos aus. Diese CD, bereits die zweite bei dem renommierten amerikanischen Label Arhoolie erschienen, ist z.T. live und mit soviel Präsenz aufgenommen daß man sich als Zuhörer mitten zwischen den Musikern wähnt."

Jewish Week, USA, Besprechung von George Robinson
"[...] keine Klezmer Band im eigentlichen Sinne, obgleich die Querverbindungen evident sind. Eine lustige und gescheite Musik, zum großen Teil live aufgenommen, mit einem schönen, knackigen Sound. Ein groß¡rtiges Album für Partys... Score: 5 Sterne"

Rootsworld, Besprechung der CD 'Ludo Luda' von Richard Dorset
"Auf Ludo Luda führt die in Jazz und Klassik bewanderte Sängerin / Geigerin / Komponistin Anti von Klewitz die in Europa beheimatete Band Csókolom auf weitere Expeditionen durch eine Mixtur aus transilvanischen Volksliedern und neueren Kompositionen. [...] Csókolom ist eine sehr talentierte akustische Band, welche die Tanzmusik Ungarns, der Roma und des Balkans mit genau der richtigen Dosis Jazz, klassischer, lateinamerikanischer und eigener Musik impft, um die traditionelle Genres mal eben vom Kurs abzubringen [...] Dann aber hat die CD also nur noch eine Prüfung zu stellen: der Zeit. Wir spielen sie oft bei uns zu Hause und ich Glaube, Sie werden Dasselbe tun."

Splendid Ezine, 'Life on a String' von Adan McGovern, CD: Ludo Luda
"Csókolom spielt die traditionelle Musik Osteuropas und des Balkans mit verblüffender Technik und entwaffnendem Humor. Auf ihrem zweiten Album ('Ludo Luda', Folge-CD zu der ?98 auch bei Arhoolie erschienenen CD 'May I Kiss Your Hand') setzt das deutsch-holländische Quartett seine Experimente mit dem Zusammenschütten der Volksmusik aus den Karpatenbecken ?an sich schon ein wahrer Coctail aus den verschiedensten musikalischen Ingredienzen- und ihre eigenen jazz-orientierten Improvisationslust fort. 'Ludo Luda ? Fools Fancy' setzt sich zusammen aus sowohl live? wie auch Studioeinspielungen, welche den der Band eigenen rauhen und spontanen Sound hervorheben. Die CD ist ein wahrer Wirbelwind saltoschlagender Melodien und schneller Läufe, da wird mit Kraft und Präzision der Hochzeitstanz gespielt und so jenem Klangbild Rechnung getragen, welches man den 'transilvanischen-village-sound' nennen könnte. Dann wieder wechseln anrührende, fast hymnenartige Traditionals mit frechen, eigenen, allen zugänglichen Stücken. Die musikalische Slapstick-Einlagen, wie z.B. das Stück 'Pink Panter / Pink Legenyes' bilden ein gesundes und sehr menschlich wirkendes Gegengewicht zur strengeren klassischen Attitude in anderen Titeln und besonders bemerkenswert ist der 'Gypsy-song'. Zugleich geisterhaft fern und unschuldig fröhlich, ist es an sich schon eine Geschichte: Anti von Klewitz hörte in einem Dokumentarfilm über Roma, die auf eine Müllkippe in Rumänien leben, ein Kind diese Melodie singen. Dergestalt, auch düsteren Realitäten mit leidenschaftlicher, intelligente Musik und erdverbundener Humor begegnend, gelingt es Csókolom aus dem musikalischen Babylon der Region die süߥsten Töne herauszufiltern."

Heaven Rockmagazine, Niederlande / Belgien, von Henning Bolte, CD: Ludo Luda

"ELVIS, PATTY SMITH UND COLTRANE AUF DEM BALKAN

..U.a. Goran Bregovic, Muszikas und das Balanescu- Quartett haben für frischen Wind in Sachen 'Zigeuner- Musik mit Operetten-Romantik' gesorgt, nun hat sich mit dem Quartett Csókolom eine neue orginelle Stimme erhoben, durchaus würdig, in dieser Reihe auch einen Platz zu bekommen. 'Ludo Luda', ihre zweite CD, wird wenige ungerührt lassen. [...] Einflüsse von Coltrane und cubanischer Musik bis hin zu Rock und Tango sind mehr in Klangbild, Tongebung und Zusammenspiel zu hören, als in tatsächlichen stilistischen Anleihen. Abgesehen von Anti von Klewitz' charakteristischer Jungensstimme, die mit ihrem trockenen Timbre eine echte und gelebte Einfachheit der Vorträges erzeugt, hält sich das Quartett ?anders als oft üblich- fast ausschließlich an Geigen aller Arten und Grössen und bezieht daraus eine enorme Kraft. Viel Streichen (auch auf dem Kontrabaß©, Akkorde-zupfen und Pizzicato wird hier und da angereichert mit dem Klang einer Maultrommel oder der verwendung einer Taschenlampe als Percussions-instrument. Warnung: diese Musik kann den Zuhörer derartig ergreifen, daß er nicht mehr ohne kann. Unter den ersten, denen dieses wiederfuhr, waren Nora Guthrie und Chris Strachwitz von Arhoolie Records. Direkt nach einem Konzerts Csókoloms in Memphis brachten sie die Gruppe spontan zwecks Plattenaufnahme ausgerechnet in die Sun-Studios, wo schon der King seine ersten Taten vollbrachte."


The Rough Guide / World Music, edition 2000
"...Wonderfully raw instrumental playing of Hungarian and Balkan dances, songs sung in Hungarian, Romanian and Romany... Some very unusual repertoire, well played and strongly recommended."

Dirty Linen, USA, CD: May I Kiss Your Hand
"This CD offers a generous feast of 20 tracks of furious, charismatic and inventive music...a coherent and enchanting release of 'world music', clearly rooted in tradition."

NRC-Handelsblad (Dutch national newspaper, Auftritt Beurs van Berlage Amsterdam)
"... an exciting quartet, unique in the world."

All-Music Guide, Michigan, CD: May I Kiss Your Hand
"Csokolom's sound has a more modern and varied feel than many similar such ensembles... CD-rating: 4 1/2 stars (out of five)."

OOR, main Dutch rock magazine, CD: May I Kiss Your Hand
"Csókolom play cunning Balkan-Folk, with a nice rough voice of Anti von Klewitz."

3rd Coast Music, Austin, Texas, CD: May I Kiss Your Hand
"...Anti von Klewitz is one of my all-time favorite fiddle players... Regardless of how you feel about Hungarian and Gypsy music, if you want to hear some killer playing, check this one out."

Express, California, CD: May I Kiss Your Hand
"The approach is rooted in Gypsy and Hungarian traditions but extended by sharp musical intelligence tempered with vision and humor, beyond which is a deep soulfulness that gives the music an edge that cuts like a knife."

NRC-Handelsblad, Dutch national newspaper, CD: May I Kiss Your Hand
"That 'authenticity' has more to do with artistic integrity than with 'origins' is proven by May I Kiss Your Hand of the string trio Csokolom. The evident need of Csokolom to, above all, communicate is decisive. [Their music sounds] often horribly intense."

Phyllis Barney, Executive Director of the North American Folk Alliance, Auftritt: New Daisy, Memphis USA
"Congratulations on the recording, it's absolutely wonderful! It was a great pleasure for me to remember that great night at the Daisy."

Frank Matheis, reviewer and folk-DJ at WKZE, NY, CD: May I Kiss Your Hand
"You could simply call it pure delight. This is hot music that jumps, kicks and swings... They may be rooted in Hungary, but Csókolom is instantly accessible to Americans of all heritage."

Michael Moll, FolkWorld, online music magazine, England, CD: May I Kiss Your Hand.
"This is great stuff. If you like Eastern European or gipsy music, this one is a must!"

Mike Kamp, Folker!, music magazine, Germany, CD: May I Kiss Your Hand.
"The freshness and directness of the playing are convincing. A CD to be enjoyed."

Leipziger Volkszeitung, newspaper, Germany, Auftritt: naTo, Leipzig.
"Anti von Klewitz and Csókolom kept the audience spellbound till the last note"

Rhein-Pfalz, newspaper, Germany
"Songs of love and war played with ease. A contrast always intriguing...the musicians were in perfect communication"